Das bevorzugte Athletiktraining ist das funktionelle Training, das immer mit bestimmten Zielen verknüpft ist. Im Fokus stehen dabei das Training ganzer Muskelketten und nicht nur einzelner Partien. Dabei passe ich die individuellen Trainingseinheiten der jeweiligen Sportart an. Wenn Sie Ihre Ausdauer steigern oder möchten, dass Ihre Mannschaft an Schnelligkeit und Koordination gewinnt, ist Athletiktraining genau das Richtige für Ihre Ziele. Ein wichtiger Aspekt des Athletiktrainings ist immer der ganzheitliche Ansatz. Dabei geht es darum, eventuell vorhandene Schwächen zu entdecken und sie zu Stärken umzuwandeln. Damit das Athletiktraining den gewünschten Erfolg bringt, stelle ich es auf vier Grundpfeiler:
„ Bewegung, Erholung, Ernährung und Geist “
Die Aspekte des Trainings für Athleten
Bewegung, Erholung, Ernährung und Geist sind Grundpfeiler, auf denen mein Trainingskonzept beruht. Mit auf den Sportler abgestimmten Maßnahmen wird optimale Leistungsfähigkeit erzielt.
Funktionelles Training
Funktionelles Training verbessert maßgeblich die Kondition, in dem es auf Gerätetraining verzichtet, bei dem nur einzelne Partien trainiert werden. Stattdessen wird mit dem eigenen Körpergewicht gearbeitet.
Ziele des Athletiktrainings
Neben einer Optimierung der Grundfitness und höherer Kondition bis hin zum Ende der Sportaktivität dient das Athletiktraining u. a. auch als Vorbeugung vor Verletzungen, der Erhöhung der Rumpfstabilität und der Beinachsenkontrolle.
Ihre Mannschaft
Wenn Sie mehr Schnelligkeit, Koordination und Dynamik für Ihre Mannschaft wünschen, ist das Athletiktraining optimal geeignet. Und zwar unabhängig von der Sportart, denn die Maßnahmen werden individuell auf die sportspezifischen Anforderungen abgestimmt.